





Philosophie
Ob Wein oder Obst, ein gesundes, wertvolles und nachhaltiges landwirtschaftliches Produkt zu erzeugen ist unser Ziel. Wir besinnen uns auf elementare Werte und distanzieren uns klar von industriellen Produktionsvorgaben, ohne jedoch moderne Techniken und Überlegungen aus dem Auge zu verlieren.
Mit Respekt vor der Natur, dem Menschen und den Traditionen, versuchen wir unseren Kindern eine intakte Naturlandschaft und eine Perspektive, für die es sich zu leben lohnt, zu hinterlassen.

Keller
Wir wollen den Wein als natürliches Lebens- und Genussmittel ausbauen und folgen im Keller einem schlichten aber bestätigten Motto: Qualität aus der Natur erhalten und daraus natürlich elegante Weine kreieren!
Das heisst konkret: Wir verwenden nur Hefe für die Gärung, Tonerden um die Weine zu klären und eiweissstabil zu machen und zuletzt Schwefel um die Weine haltbar zu machen. Schwefel wird in so geringem Maße wie möglich eingesetzt, meisst befinden wir uns bei der Hälfte und weniger dessen was gesetzlich zugelassen ist.
Weinbereitung
Unsere Weine sollen nicht in ein Korsett gezwungen werden, sondern sich frei entfalten können. Jeder Jahrgang soll seine eigene Charakteristik behalten.
Ausserdem benötigen diese Weine eine gewisse Zeit im Glas, die richtige Temperatur und etwas Sauerstoff um ihren Charakter zeigen zu können. Daran erkennt man, dass die Weine schonend und mit Sorgfalt gekeltert wurden.

Bio - Obstbau
Wir wollen den Wein als natürliches Lebens- und Genussmittel ausbauen und folgen im Keller einem schlichten aber bestätigten Motto: Qualität aus der Natur erhalten und daraus natürlich elegante Weine kreieren!
Das heisst konkret: Wir verwenden nur Hefe für die Gärung, Tonerden um die Weine zu klären und eiweissstabil zu machen und zuletzt Schwefel um die Weine haltbar zu machen. Schwefel wird in so geringem Maße wie möglich eingesetzt, meisst befinden wir uns bei der Hälfte und weniger dessen was gesetzlich zugelassen ist.

Bio
Unser Betrieb gehört seit vielen Jahren dem BIOLAND-Verband an, jedes Jahr wird der Betrieb von ABICERT in Stuttgart kontrolliert und zertifiziert. Im Weingut beschränken sich die Vorgaben nicht nur auf die Produktion von Trauben, sondern auch auf die Weinproduktion im Keller.
Dieser große Aufwand führt zu Lebensmitteln ohne chemische Rückstände und damit zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Durch nachhaltiges Wirtschaften sorgen wir dafür, dass die Weinbergs- und Obstbauböden langfristig fruchtbar und gesund bleiben. Die Biodiversität schafft ein natürliches Gleichgewicht zum besseren Schutz unserer Reben und Apfelbäume
Heckenpflanzungen
Durch Heckenpflanzungen lässt sich vermeiden, dass Pflanzenschutzmittel von Nicht-Bio-Flächen auf unsere biologisch bewirtschafteten Flächen eingeweht werden können. Überall, wo wir Neuanlagen errichten, pflanzen wir zu den „konventionellen“ Nachbarn hin hohe Hecken aus dichtem Gebüsch.
Nach bereits zwei bis drei Jahren sind diese Hecken so dicht, dass sie die gefürchtete Abdrift zu fast 100% verhindern. Gleichzeitig bieten die Hecken neuen Lebensraum für viele Tierarten, die uns auf natürliche Weise bei der Schädlingsbekämpfung helfen.
